
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2021
Vortrag Naturschutzgebiet Espel
Das Naturschutzgebiet Espel ist aus einer ehemaligen Kiesgrube hervorgegangen. Um den Wert als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung zu erhalten, wurden neue Amphibienlaichgewässer geschaffen und die Grube insgesamt wieder offener gestaltet. Referent: Markus Zehnder
Mehr erfahren »Nistkastenbetreuer-Treff
Das ist DIE Gelegenheit, im gemütlichen Rahmen bei einem feinen Essen Erfahrungen auszutauschen und Neues zu erfahren. Bitte reserviert das Datum schon heute! Wir freuen uns, wenn möglichst viele dabei sind!
Mehr erfahren »März 2021
Einklang Naturtreff
Bald ist es wieder so weit. Der Frühling kündigt sich an und wir treffen uns zum ersten Naturtreff des Jahres. Wir stossen auf ein gemeinsames neues Naturschutzjahr an und plaudern über alles was uns zu diesem Thema bewegt. Auch wer noch nie dabei war, darf gerne unverbindlich hereinschauen. Wir freuen uns auf altbekannte und neue Gesichter! Wer Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer wird gesorgt. Herzliche Grüsse Vorstand NSNZ
Mehr erfahren »April 2021
Brennessel, ein gutes Kraut für vieles
Marlies Burri ist ein grosser Brennessel-Fan und befasst sich seit langem mit diesem eigenwilligen Kraut. Die Brennessel ist ökologisch sehr wertvoll. Sie ist unter anderem eine der bedeutendsten Wirtspflanzen für verschiedene Schmetterlingsarten. Auch unserer Gesundheit tut sie gut. Über den bekannten Brennessel-Tee hinaus, erzählt uns Marlies viel Spannendes und Wissenswertes über die Pflanze. Nebst einem frisch zubereiteten Tee können verschiedene Brennessel-Häppchen degustiert werden. Wer im Anschluss grillieren möchte, nimmt Grillgut mit, für Feuer ist gesorgt. Parkieren: Es kann auf dem…
Mehr erfahren »Mai 2021
Morgenexkursion mit Vogelbeobachtung
Erleben sie die ganz besondere Stimmung frühmorgens in der Natur. Wir beobachten Vögel in den verschiedenen Lebensräumen, und machen uns mit ihrem Gesang vertraut. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt und dauert ca. 3 Stunden. Leitung: Hansruedi Baur und Ruth Niedermann Treffpunkt: wird bei Ausschreibung bekanntgegeben Ausrüstung: Wetter angepasst, Feldstecher Getränke und Verpflegung nach eigenen Bedürfnissen :-) für Kinder und Jugendliche geeignet
Mehr erfahren »Reise in die Welt der Honigbienen
Die Besucher*innen tauchen ein in die faszinierende Welt der Honigbienen. Spannend erzählt August Brunner im Bienenhaus über deren Leben. Im Garten verrät Cécile Brunner, wie die Bienen Nektar und Pollen sammeln. Sie gibt Einblicke in die Pflanzenheilkunde und lässt Sie den Naturgarten als Ort der Kraft für Körper und Seele erleben. Es können verschiedene Bienen-Produkte probiert werden. Hier werden Ihre Geschmack- und Geruch-Sinne wach! Im Anschluss kann eigenes Grillgut gebrätelt werden. Für Feuer wird gesorgt. Parkplätze sind vorhanden.
Mehr erfahren »Besuch bei Wildblumen Burri
Besuch auf dem Hof der Familien Burri in Lenggenwil/Saatgutproduktion für einheimische Wildblumen Beim Streifzug durch Hof und Umgebung wird uns der Wildblumenspezialist und Naturfreak Johannes Burri viel Spannendes zeigen und erzählen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, Wildblumenpflanzen für Ihren Garten/Wiese zu kaufen. Leitung: Johannes Burri der NSNZ offeriert Getränke, Zvieri bei Bedarf selber mitnehmen
Mehr erfahren »Juni 2021
Biodiversität im Garten
Biodiversität im Garten Wer glaubt, er könne alleine nichts gegen die schleichende Artenverarmung tun, der wird an diesem Abend positiv überrascht. Peter Mäder hat im Laufe der letzten Jahre im Rahmen seiner Möglichkeiten Hecken, Blumensäume und Teiche angelegt. Nach einem kleinen Rundgang entlang der Blumenwiese und der Hecke, erkunden wir seinen Naturgarten mit all den Kleinstrukturen, welche den verschiedensten Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten. Kommen Sie mit und lassen sich begeistern! Wer im Anschluss Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut…
Mehr erfahren »Juli 2021
August 2021
September 2021
Familienexkursion Biberweg
Biberpfad an der Thur Wir begeben uns auf die Spurensuche nach dem Biber und seiner Familie. Ganz sicher erfahren und sehen wir Interessantes und Erstaunliches über das Umfeld und Leben des Bibers. Wir garantieren euch einen total spannenden Vormittag. Ort und Treffpunkt: wird bei der Ausschreibung bekanntgegeben Durchführung: bei jedem Wetter geeignet für: Kinder und Jugendliche, Familien, Erwachsene Ausrüstung: Kleidung dem Anlass und dem Wetter angepasst, Feldstecher Verpflegung: Grillgut und Getränke selber mitbringen :-) für Kinder und Jugendliche geeignet
Mehr erfahren »