Posthalt Oberbüren, Werkhof
Bus stop,Oberbüren, Werkhof,Schweiz
Biberpfad an der Thur Wir begeben uns auf die Spurensuche nach dem Biber und seiner Familie. Ganz sicher erfahren und sehen wir Interessantes und Erstaunliches über das Umfeld und Leben des Bibers. Wir garantieren euch einen total spannenden Vormittag. Treffpunkt: Werkhof Oberbüren, Postautohaltestelle Weg: Wir folgen dem Biberweg Tafel 1-5. In der Nähe der Tafel […]
Kommen Sie mit und lassen Sie sich auf die faszinierende Welt der Pilze ein. Auf einem Waldspaziergang erzählt uns VAPKO-Pilzkontrolleurin Anni Bosshard Spannendes über die ökologischen Zusammenhänge der Pilze. Sie erfahren, wo und wie sie leben, wie man Pilze bestimmt und sammelt, was die Gefahren sind und wie man sammeln und dennoch Pilzbestände schonen kann. […]
Wir lassen das Naturschutzjahr noch einmal Revue passieren und geniessen das Zusammensein in gemütlicher Runde. Für Feuer ist gesorgt, das Grillgut bringen alle selber mit. Parkplätze sind vorhanden. Im Namen des Naturschutzvereins freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend. Vorstand NSNZ
Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Vor der Versammlung gibt es ein einfaches Nachtessen und anschliessend wunderschöne Eindrücke aus dem Zuzwiler Riet. Wir bitten euch um eure Anmeldung bis zum 15.10.21, Tel.: 079 577 51 00.
Wir haben die Gelegenheit, in Dietenwil auf 70 m Länge neuen Lebensraum zu erschaffen. Es werden 200 einheimische Heckensträucher gepflanzt, die ab nächsten Frühling Vögeln und anderen Tieren als wichtige Nahrungsquelle, Nist- und Ruheplätze dienen werden. Dazu brauchen wir viele motivierte Helfer*innen. Bist auch Du dabei? Jede*r kann mithelfen, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Im […]
Im Töbeli pflegen wir einen vielfältigen Heckensaum, welcher Vögeln und Kleintieren als Nahrung, Nisthilfe und Unterschlupf dient. Um diesen Lebensraum bestmöglich zu erhalten, ist vor allem das Zurückschneiden von Brombeere und Waldrebe erforderlich. Dazu benötigen wir noch anpackende Hände. Hast du Zeit und Lust mitzuhelfen? Mitnehmen: feste Schuhe, falls vorhanden Gartenschere, Gartenhandschuhe. Es wird ein […]
Aktiv-Einsatz: Holzen (kleinere Rottannen fällen und Asthaufen machen) Wir haben die einmalige Gelegenheit, an der Entstehung neuen Lebensraumes mitzuwirken. An diesem Standort wird dieses Jahr ein Amphibienteich für den seltenen Laubfrosch gebaut. Auf dem Gelände stehen aber noch viele Rottannen welche zu viel Schatten machen. Mit deiner Mithilfe möchten wir die Tannen entfernen und Asthaufen […]
Im gemütlichen Rahmen bei einem feinen Essen Erfahrungen austauschen und Neues lernen. Bitte reserviert das Datum schon heute! Wir freuen uns, wenn möglichst viele dabei sind!
Michael Burri interessiert sich von Haus aus für Wildpflanzen. Die Brennessel hat es ihm besonders angetan. Sie ist ökologisch sehr wertvoll und unter anderem eine der bedeutendsten Wirtspflanzen für verschiedene Schmetterlingsarten. Auch unserer Gesundheit tut sie gut. Über den bekannten Brennesseltee hinaus, erzählt uns Michael viel Spannendes und Wissenswertes über die Pflanze. Nebst einem frisch […]
Landi Zuzwil
Henauerstrasse 5,Zuzwil,St.Gallen,Schweiz
Gemeinsam möchten wir die ganz besondere Stimmung frühmorgens in der Natur erleben. Wir beobachten Vögel in den verschiedenen Lebensräumen und machen uns mit ihren Gewohnheiten und Stimmen vertraut. Dieser Anlass findet bei jeder Witterung statt und dauert ca. 3 Stunden Leitung: Hansruedi Baur Ausrüstung: Wettertaugliche Kleidung, Feldstecher, Getränke und Verpflegung nach eigenen Bedürfnissen Kinder und […]
Im Töbeli pflegen wir seit Jahren erfolgreich den Heckensaum und auch die Wiese kann eine beachtliche Vielfalt an Blumen vorzeigen. Leider konnte sich in den letzten Jahren das Einjährige Berufkraut stark ausbreiten und verdrängt dadurch andere Wildkräuter. Die aus Nordamerika stammende Pflanze wurde im 17. Jahrhundert als Zierpflanze in Europa eingeführt. Inzwischen gilt sie als […]
Saatgutproduktion für einheimische Wildblumen Beim Streifzug durch Hof und Umgebung wird uns der Wildblumenspezialist und Naturfreund Johannes Burri viel spannendes über Wildblumen, deren Vermehrung und Kultivierung erzählen. Und wir erfahren, was wir im eigenen Garten oder Balkon an einheimischen Blumen pflanzen können. Es besteht im Anschluss die Möglichkeit Wildblumenpflanzen zu erwerben. Seid dabei, dieser Anlass […]
Wir treffen uns in gemütlicher Runde zum Austausch im Rörlibad. Wer Lust zum Grillieren hat, bringt sein eigenes Grillgut mit. Für Feuer ist gesorgt. Möchtest du uns kennen lernen? Dann bist du herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend!
Unsere Natur bietet uns eine reiche Fülle an essbaren und heilsamen Wildpflanzen an. Gemeinsam tauchen wir ein, um diese Schätze auf Wiese, Feld und Wald zu entdecken, zu erforschen, wertzuschätzen und aus ihnen kleine Geschenke der Natur zu zaubern. Wir streifen durch die herrliche Landschaft, wo wir eine Vielzahl von Wildpflanzen kennenlernen werden. Durch spielerische […]
Invasive, gebietsfremde Pflanzen sind nicht einheimische Pflanzen, die aus fremden Gebieten absichtlich oder unabsichtlich in die Schweiz eingeführt wurden und sich auf Kosten einheimischer Arten effizient ausbreiten. Gemeinsam werden Blumensträusse von solchen Pflanzen zusammengestellt und vorgestellt. Wer im Anschluss Lust hat zum Grillieren, kann eigenes Grillgut mitnehmen. , kann eigenes Grillgut mitnehmen. Für Feuer […]
Wir treffen uns in gemütlicher Runde zum Austausch in der Kobesenmühle. Wer Lust zum Grillieren hat, darf sein eigenes Grillgut mitbringen. Für Feuer ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit bekannten und neuen Gesichtern!
Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Vor der Versammlung gibt es ein einfaches Nachtessen. Im Anschluss geniessen wir das gemütliche Zusammensein. Wir bitten euch um eure Anmeldung bis am 24.10.22 unter 076 373 41 75.
Dank dem tatkräftigen Einsatz vieler Helfer im letzen Februar, konnten viele Tannen entfernt werden, um dem Bau eines Amphibienteiches Platz zu machen. Dieser ist inzwischen fertiggestellt und wird hoffentlich bald Heimat zahlreicher Amphibien und Insekten werden. Fehlt nur noch eine Vielzahl einheimischer Heckesträucher, um den neu gewonnen Lebensraum zu vervollständigen. Um ca. 80 Pflanzen in […]
Vortrag von Markus Zehnder Das Naturschutzgebiet Espel in Gossau ist aus einer ehemaligen Kiesgrube hervorgegangen. Um den Wert als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung zu erhalten, wurden neue Amphibienlaichgewässer geschaffen und die Grube insgesamt wieder offener gestaltet. Markus Zehnder entführt uns in die schöne Welt dieses wertvollen Naturschutzgebietes in unserer Region. Es sind alle Interessierten herzlich […]
Katholische Kirche Züberwangen
Kirchstrasse 2,Züberwangen,Schweiz
Die beiden Experten Peter Mäder und Hansruedi Baur entführen uns an diesem Abend durch den Wilerwald mit seinen vielfältigen Lebensräumen. Während unseres Spaziergangs lauschen wir dem Abendgesang der Vögel und hören mit etwas Glück auch ein paar Frösche quacken. Am Schluss bietet sich die Gelegenheit, das Erlebnis am Grillplatz ausklingen zu lassen. Wer Lust zum […]
Landi Zuzwil
Henauerstrasse 5,Zuzwil,St.Gallen,Schweiz
1865 wurde auf der Grossen Allmend der Frauenfelder Waffenplatz gegründet. Durch diese Nutzung blieb die Allmend unverbaut und es konnten sich viele Tiere und Pflanzenarten im Gebiet halten. 1921 wurde ein Teil der Allmend offiziell zum Naturschutzgebiet erklärt. Dank des vielfältigen Habitats verfügt es heute über selten gewordene Tiere wie Feldhase, Pirol oder Neuntöter sowie […]
Der Naturtreff vom 05.06.2023 findet als Informationsanlass des Naturschutzvereins Niederhelfenschwil Zuzwil in Zusammenarbeit mit der Kommission Natur und Landschaft Zuzwil statt. Verschiedene Fachleute berichten auf einem kleinen Rundgang an drei Stationen über die ausgeführten Aufwertungsmassnahmen, den Biber als Neuzuzug, die Jagd sowie über die Entwicklung weiterer Lebewesen im Zuzwiler Riet wie Amphibien, Libellen, Schmetterlinge und […]
Eltern - Kind Schnitzkurs mit Felix Immler: Wir schnitzen eine Gabel und kochen auf dem Feuer Spaghetti, welche wir dann mit dem selbst geschnitzten Besteck essen. Treffpunkt: 18. Juni 2023 10.00 Uhr vor der Primarschule Sonnental oder 10.15 Uhr im Holenstein. Mitnehmen: Sackmesser, wenn vorhanden und eine volle Trinkflasche. Bekleidung: Schnitzen geht besser mit Hosen […]
Fast drei Jahre ist es her, dass der Natur- und Vogelschutzverein Uzwil von der Gemeinde die Zusage zur Anlegung eines Naturgartens bekam. Aus der grünen Wiese zwischen Senioren Zentrum und dem katholischen Friedhof, ist Dank unermüdlichem Einsatz freiwilliger Helfer*innen inzwischen ein vielfältiger Lebensraum entstanden. Diverse Arten von Obstbäumen und einheimischen Sträuchern wurden gesetzt, eine Ruderalfläche […]
Fragst du dich auch manchmal, wie die Sträucher am Wegrand heissen und ob die Beeren die daran hängen wohl essbar sind? Wenn du dich angesprochen fühlst, so komm an diesem Abend mit uns mit! Du erfährst, welche Bedeutung Wildhecken für Vögel und Kleinsäuger haben und welche Beeren auch für uns Menschen schmackhaft sind. Wer im […]