
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2019
Tagfalter und ihre Lebensräume
Referent: Goran Dusej, selbständiger Biologe SVU, Schmetterlingskenner und Mitglied der Gruppe Tagfalter Schutz in der Schweiz Der Vortrag ist öffentlich und auch für Schüler und Jugendliche geeignet.
Mehr erfahren »Nistkasten-Betreuer-Treff
Die Gelegenheit für alle Nistkastenbetreuerinnen und Nistkastenbetreuer im gemütlichen Rahmen bei einem feinen Essen Erfahrungen auszutauschen und Neues zu erfahren! Leitung: Wolfgang Ruf, Obmann
Mehr erfahren »März 2019
Höck
Naturschutz Niederhelfenschwil Zuzwil Der erste Höck des Jahres steht an. Wir stossen auf ein gemeinsames neues Naturschutz-Jahr an und plaudern über alles was uns zu diesem Thema bewegt. Auch wer noch nie dabei war, darf gerne unverbindlich hereinschauen. Wir freuen uns auf vertraute und auf neue Gesichter! Wer Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer wird gesorgt.
Mehr erfahren »April 2019
Höck
Vernetzungsprojekt – worum geht es da eigentlich? Kommissionsmitglied Peter Siegrist stellt allen Interessierten das Vernetzungsprojekt der Gemeinde Niederhelfenschwil vor. Im Namen des Naturschutzvereins freuen wir uns auf einen aufschlussreichen und spannenden Abend mit vielen neugierigen Gästen. Wer Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer wird gesorgt.
Mehr erfahren »Mai 2019
Biodiversitätsförderung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
Biodiversität ist Teil des bäuerlichen Alltags. Auf dem Lettenhof in Zuckenriet dürfen wir hautnah erleben, dass auch die produzierende Landwirtschaft viel unternimmt, die Artenvielfalt zu fördern. Dabei erfahren wir von Bruno Giger, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt rund um Hochstammobstbäume, Hecken, Trocken- und Feuchtstandorte auf seinem Betrieb entwickelt. Im Namen des Naturschutzvereins freuen wir uns auf einen spannenden Abend mit vielen neugierigen Gästen. Wer Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer wird gesorgt. Parkplätze sind vorhanden.
Mehr erfahren »Juni 2019
Wer quakt denn da? Weiher und Froschtour
Peter Mäder nimmt uns mit auf einen Weiher-Spaziergang und erzählt uns Spannendes über Amphibien und deren Lebensräume. Wer die Frösche ab ca. 21.30 quaken hören möchte, nimmt eine Taschenlampe mit. Zwischendurch kann grilliert werden, Getränke und Grillgut nimmt wie immer jeder selber mit. Ort: Wir treffen uns nach der Thurbrücke (Zuzwil-Henau). Zweigen Sie von Zuzwil herkommend nach der Brücke links ab und fahren Sie Richtung Gillhof. Die Parkierungsmöglichkeiten sind dort sehr beschränkt. Bitte wenn möglich nicht mit dem Auto kommen. Jemand…
Mehr erfahren »Naturerlebnis am Bach für Kinder und Jugendliche findet statt! korrekte Zeitangabe in der Ausschreibung beachten
Der Anlass findet ststt! Wir freuen uns! Kommt mit euren Kindern/Enkeln und weiteren Interessierten und geniesst einen spannenden Nachmittag im Holenstein. Bitte die korrekte Zeitangabe in der Ausschreibung/Einladung beachten. Es grüsst euch herzlichDas motivierte OK Naturerlebnis am Bach Ausshreibung/Einladung
Mehr erfahren »Juli 2019
„wie oben, so unten – wie im Kosmos, so in den Pflanzen“
Planeten in Pflanzen entdecken mit Isabella Föllmi Die Gestalt der Pflanzen gibt uns manchen wertvollen Hinweis über ihr Wesen und die Art und Weise, wie sie auf uns wirkt. Eine etwas andere Art sich mit unseren „grünen Freunden“ zu beschäftigen! Wer Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer ist gesorgt. Im Namen des Naturschutzvereins freuen wir uns auf einen spannenden Abend mit vielen interessierten Gästen.
Mehr erfahren »August 2019
NSNZ-Stand an der Chilbi in Zuzwil: Schmetterlinge fördern
Schmetterlinge fördern im Garten und auf dem Balkon Wir zeigen Ihnen die Vielfalt unserer Schmetterlinge und wie Sie diese optimal fördern können. Sie haben die Möglichkeit, entsprechende Pflanzen direkt am Stand zu kaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr erfahren »September 2019
Unser Wald – Mit dem Förster unterwegs
Sicher haben Sie sich auf Ihren Waldspaziergängen auch schon gefragt: Warum haben sie hier so viele Bäume gefällt? Warum ist mein Lieblingsweg plötzlich gesperrt? Ist so viel Totholz noch gesund? Revierförster Bernhard Herbert nimmt uns mit auf einen Waldspaziergang und erzählt uns dabei viel Spannendes und Überraschendes über sein breites Berufsfeld. Fragen erwünscht! Im Anschluss kann an der Feuerstelle der SRF-Hütte grilliert und noch weiter geplaudert werden. Im Namen des Naturschutzvereins freuen wir uns auf einen spannenden Abend mit vielen…
Mehr erfahren »Oktober 2019
letzter Höck
Wir lassen an unserem letzten Höck dieser Saison das Naturschutzjahr noch einmal Revue passieren und geniessen das Zusammensein in gemütlicher Runde.Für Feuer unter dem Grill ist wie immer gesorgt, das Grillgut bringt jeder selber mit.Im Namen des Naturschutzvereins freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend.
Mehr erfahren »Hauptversammlung
Programm der Hauptversammlung gemäss persönlicher Einladung.
Mehr erfahren »November 2019
Heckenpflege
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, das Material wird zur Verfügung gestellt und für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Treffpunkt: 9.00 Uhr Töbeli Zuckenriet Dauer: ca. 3 Std., anschliessend gemeinsames Mittagessen Ausrüstung: dem Wetter angepasst, gute Schuhe Peter Siegrist freut sich auf deinen Anruf! Tel 071 952 68 88 oder 079 314 40 72 oder per Mail p.siegrist@bluewin.ch
Mehr erfahren »Januar 2020
Heckenpflege
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, das Material wird zur Verfügung gestellt und für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Treffpunkt: 9.00 Uhr Töbeli Zuckenriet Dauer: ca. 3 Std., anschliessend gemeinsames Mittagessen Ausrüstung: dem Wetter angepasst, gute Schuhe Peter Siegrist freut sich auf deinen Anruf!
Mehr erfahren »Februar 2020
Das grosse Glühwürmchen
Das grosse Glühwürmchen - zauberhafte Lichter in der Mittsommernacht Vortrag mit Stefan Ineichen Stefan Ineichen ist Biologe und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Er beschäftigt sich mit Stadtökologie und seit den 90er Jahren mit Leuchtkäfern. Das grosse Glühwürmchen zählt zur Familie der Leuchtkäfer, die die Fähigkeit entwickelt haben, in einem biochemischen Vorgang Licht zu erzeugen (Biolumineszenz). Glühwürmchen leben meist in vielfältig strukturierten, giftfreien und extensiv bewirtschafteten Lebensräumen in der Kulturlandschaft und in Gärten sowie in Grünalnlagen…
Mehr erfahren »Nistkastenbetreuer-Treff
Das ist DIE Gelegenheit, im gemütlichen Rahmen bei einem feinen Essen Erfahrungen auszutauschen und Neues zu erfahren. Bitte reserviert das Datum schon heute! Wir freuen uns, wenn möglichst viele dabei sind! Euer Obmann Wolfgang Ruf
Mehr erfahren »März 2020
Naturtreff
Bald ist es wieder so weit. Der Frühling kündigt sich an und wir treffen uns zum ersten Naturtreff des Jahres. Wir stossen auf ein gemeinsames neues Naturschutz Jahr an und plaudern über alles was uns zu diesem Thema bewegt. Auch wer noch nie dabei war, darf gerne unverbindlich hereinschauen. Wir freuen uns auf vertraute und neue Gesichter! Wer Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer wird gesorgt.
Mehr erfahren »April 2020
Naturtreff: Brennessel, ein gutes Kraut für vieles
Marlies Burri ist ein grosser Brennessel-Fan und befasst sich seit langem mit diesem eigenwilligen Kraut. Die Brennessel ist ökologisch sehr wertvoll. Sie ist unter anderem eine der bedeutendsten Wirtspflanzen für verschiedene Schmetterlingsarten. Auch unserer Gesundheit tut sie gut. Über den bekannten Brennessel-Tee hinaus, erzählt uns Marlies viel Spannendes und Wissenswertes über die Pflanze. Nebst einem frisch zubereiteten Tee können verschiedene Brennessel-Häppchen degustiert werden. Wer im Anschluss grillieren möchte, nimmt Grillgut mit, für Feuer ist gesorgt. Parkieren: Es kann auf dem…
Mehr erfahren »Mai 2020
Vogelexkursion (abgesagt)
Erleben sie die ganz besondere Stimmung frühmorgens in der Natur. Wir beobachten Vögel in den verschiedenen Lebensräumen, und machen uns mit ihrem Gesang vertraut. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen! Leitung: Hansruedi Baur und Ruth Niedermann Treffpunkt: wird bei Ausschreibung bekanntgegeben Ausrüstung: dem Wetter angepasst, Feldstecher, Getränke und Verpflegung nach eigenen Bedürfnissen
Mehr erfahren »Naturtreff: Reise in die Welt der Honigbienen (abgesagt)
Tauchen Sie in die faszinierende Welt der Honigbienen ein! Spannend erzählt lernen Sie von August Brunner das Leben der Bienen kennen. Cécile Brunner verrät , wie die Bienen Nektar und Pollen sammeln. Sie gibt Einblicke in die Pflanzenheilkunde und lässt Sie den Naturgarten als Ort der Kraft für Körper und Seele erleben. Sie können verschiedene Bienen-Produkte probieren und dabei Ihre Geschmacks- und Geruch-Sinne aufwecken! Im Anschluss kann eigenes Grillgut gebrätelt werden. Für Feuer wird gesorgt. Parkplätze sind vorhanden.
Mehr erfahren »Besuch bei Wildblumenburri (abgesagt)
Besuch auf dem Hof der Familien Burri in Lenggenwil/Saatgutproduktion für einheimische Wildblumen Beim Streifzug durch Hof und Umgebung wird uns der Wildblumenspezialist und Naturfreak Johannes Burri viel Spannendes zeigen und erzählen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, Wildblumenpflanzen für Ihren Garten oder Ihre Wiese zu kaufen. Leitung: Johannes Burri Treffpunkt: 14:00 Uhr beim Hof Ebnet, Lenggenwil Anschliessend offeriert der Naturschutzverein Getränke, Zvieri bei Bedarf selber mitnehmen
Mehr erfahren »Juni 2020
Naturtreff: Biodiversität im Garten (abgesagt)
Wer glaubt, er könne alleine nichts gegen die schleichende Artenverarmung tun, der wird an diesem Abend positiv überrascht. Peter Mäder hat im Laufe der letzten Jahre im Rahmen seiner Möglichkeiten Hecken, Blumensäume und Teiche angelegt. Nach einem kleinen Rundgang entlang der Blumenwiese und der Hecke, erkunden wir seinen Naturgarten mit all den Kleinstrukturen, welche den verschiedensten Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten. Kommen Sie mit und lassen sich begeistern! Wer im Anschluss Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer…
Mehr erfahren »Juli 2020
Besuch bei den Uferschwalben
Der Natur- und Vogelschutzverein Uzwil betreut die Uferschwalben auf dem Holcim- Areal in Niederstetten. Marianne Schläpfer weiss viel Spannendes zu den Schwalben und ihrer langjährigen Beziehung zu diesem Ort zu berichten. Sie erzählt uns, weshalb die Kolonie heute in einer künstlichen Brutwand nistet. Es kann auf der Wiese an der Strasse parkiert werden. Nach Möglichkeit bitte Fahrgemeinschaften bilden. Im Anschluss haben wir die Gelegenheit, im Restaurant Traube den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Bei unsicherer Witterung kann man sich auf…
Mehr erfahren »September 2020
Was kreucht und fleucht im Boden?
Familienexkursion Wir suchen nach Lebewesen im Boden. Ganz sicher werden wir viele interessante Tierchen finden und bestimmen können. Wir garantieren euch einen total spannenden Vormittag im Wald. Treffpunkt: 10:00 Uhr Waldlaube Zuzwil Dauer: ca. 2 – 3 Stunden, anschliessend kann grilliert werden Durchführung: bei jedem Wetter geeignet für: Familien, Kinder und Jugendliche. Kinder ab der 4. Klasse dürfen ohne Begleitung kommen, jüngere Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person. Ausrüstung: Kleidung dem Anlass und dem Wetter angepasst. Becherlupe, Schüfeli, Sieb…
Mehr erfahren »Mit den Fledermäusen auf der Jagd
Marius Heeb, engagierter Fledermauskenner und Schützer, entführt uns auf diesem Abendspaziergang in die faszinierende Welt der Fledermäuse. Mit etwas Glück werden wir drei Arten beobachten können. Wie finden die Tiere ihre Nahrung im Dunkeln? Wo ruhen sie sich tagsüber aus? Gibt es wirklich Fledermäuse die sich von Blut ernähren? Marius Heeb kann Ihnen bestimmt alle Fragen zu diesem Thema beantworten. Wer im Anschluss Lust zum Grillieren hat, nimmt Grillgut mit, für Feuer ist gesorgt. Fahrgemeinschaften bitte selber organisieren, Parkplätze sind…
Mehr erfahren »Oktober 2020
Naturtreff
Wir lassen das Naturschutzjahr noch einmal Revue passieren und geniessen das Zusammensein in gemütlicher Runde. Für Feuer ist gesorgt, das Grillgut bringt jeder selber mit. Im Namen des Naturschutzvereins freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend.
Mehr erfahren »Hauptversammlung abgesagt
Der Vorstand hat schweren Herzens beschlossen, die diesjährige Hauptversammlung 2020 im Restaurant Adler auf Grund der aktuellen Corona-Situation ausfallen zu lassen. Uns ist es einfach nicht wohl dabei und wir möchten kein Risiko eingehen oder Mitglieder dazu verleiten, ein Risiko einzugehen. Wir sind uns bewusst, dass dieser Entscheid unterschiedliche Reaktionen auslösen wird. Auch uns vom Vorstand wird vor allem der gesellige Teil fehlen, aber wir meinen „Vorsicht ist besser als Nachsicht!" Wir freuen uns, wenn Sie unsere Anlässe, welche ja…
Mehr erfahren »November 2020
Januar 2021
Heckenpflege
Treffpunkt: 9.00 Uhr Töbeli Zuckenriet Dauer: ca. 3 Std. Ausrüstung: dem Wetter angepasst, gute Schuhe Verpflegung: Bitte selber mitbringen. Wegen Corona kann leider keine Verpflegung angeboten werden. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich und das Material wird zur Verfügung gestellt. Peter Siegrist freut sich auf deinen Anruf! Tel 071 952 68 88 oder per Mail p.siegrist@bluewin.ch
Mehr erfahren »